Freitag, 30. Juni 2023

Das Wichtigste der Woche: März 2023

https://www.kolping.de/fileadmin/user_upload/Service/Downloads/Publikationen/Kolping_Handreichnung_SynodalerWeg_Mai2020.pdf

https://www.kirche-und-leben.de/artikel/dorothea-sattler-leitet-das-frauenforum-beim-synodalen-weg

https://www.katholisch.de/artikel/24366-sternberg-wir-sollten-nicht-alten-zeiten-hinterherjammern

https://www.kirche-und-leben.de/artikel/wie-verbindlich-wird-der-synodale-weg-herr-sternberg

https://www.domradio.de/artikel/ex-zdk-praesident-bleibt-bei-synodalem-weg-optimistisch

https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2022/5-2022/eine-frage-an-uns-selbst-ein-gespraech-mit-zdk-praesidentin-irme-stetter-karp/


Mit vielen Links: https://www.wir-sind-kirche.de/?id=125&id_entry=8700

 Ein Gespräch mit dem DBK-Vorsitzenden Georg Bätzing „Ich will Veränderung“

Publik Forum: Der Stresstest wird nicht enden

DEUTSCHE BISCHÖFE KRITISIEREN ZDK-POSITIONSPAPIER ZUR FAMILIENSYNODE




























Kard. Parolin: Der Heilige Stuhl hat sich bereits „klar und deutlich“ zur Frage der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare geäußert.


Podschun: „Macht der Bischöfe wirkt weiter“



Woelki: Über Segnung homosexueller Paare muss Rom entscheiden


Vorsitzender der US- Bischofskonferenz ermuntert deutsche Katholiken zur Treue gegenüber Rom.














Mittwoch, 8. März 2023

Presseerklärung: NEIN zu einem deutschen Schisma!


Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum - TFP

Obwohl Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Limburg, und weitere Befürworter des Synodalen Weges, mehrmals erklärt haben, sie strebten kein Schisma der katholischen Kirche in Deutschland an, unternehmen sie genau das Gegenteil.

 1.       Der Synodale Weg will Lehre und Leitung der Kirche eigenwillig ändern, trotz des ausdrücklichen Verbots des Vatikans dazu im Schreiben vom 21. Juli 2022 des Staatssekretariats.

 2.       Die Durchführung von Segnungsfeiern für alternative Lebenspartnerschaften (wie in den Bistümern Limburg und Aachen vor Kurzem geschehen) widerspricht dem „Responsum ab dubium“ vom 15. März 2021. Dort wird erläutert – mit Betonung auf gleichgeschlechtliche Paare -, dass die Kirche KEINE Vollmacht besitz, solche Segnungen durchzuführen.

 3.       Die Implementierung von Segensfeiern und die dazu grundlegende Sexualmoral, sowie die „Leitlinie Sexualpädagogische Kompetenz“ für das Bistum Limburg sind also eine schwere Verfehlung gegen den katholischen Glauben, gegen die katholische Moral und gegen die Einheit der Kirche.

 4.       Auf der V. Synodalversammlung des Synodalen Weges (09. - 11. März 2023) werden Texte präsentiert (und möglicherweise beschlossen), die der christlichen Anthropologie, der katholischen Sexualmoral, dem katholischen Eheverständnis, dem katholischen Priesterverständnis und auch dem katholischen Kirchenverständnis widersprechen.

 5.       Auf eine einfache Formel reduziert, ist der Synodale Weg der Versuch, die 1968er-Revolution in die Kirche einzuführen: Sexuelle Revolution, Feminismus, alternative Partnerschaften (Wilde Ehen) und auch eine radikal-egalitäre Auffassung von Kirche, Gesellschaft und Politik.

Fazit: Bischof Georg Bätzing und der Synodale Weg brechen endgültig mit katholischer Moral und sind dabei, eine schismatische und häretische Nationalkirche in Deutschland zu errichten.

V.i.S.d.P.R.: Mathias von Gersdorff

Sonntag, 19. Februar 2023

Das Wichtigste der Woche (1. - 19. Februar)

Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Nur vorläufiger Schluss-Text bei Europa-Etappe der Weltsynode

Bischof Overbeck: Können nicht jedem Glaubensbedürfnis entsprechen

Milieu-Studie: Kirche verliert "nostalgisch-bürgerliche Mitte"

Treffen Prag:

Söding: Synodalität ist kein leerer Begriff, sondern voller Energie Interview



Beiträge Deutschland Tag 3: Aktuelle Beiträge der deutschen Delegation











Synodaler Rat:



Weltsynode - Streitsynode

Umgang mit Homosexualität: Kardinal Napier antwortet auf Pater Martin und Kardinal McElroy










Mittwoch, 15. Februar 2023

Segensfeiern alternativer Partnerschaften widersprechen katholischer Moral, Lehre und Einheit


 

Protestnote an Bischof Dieser (Aachen)

Mathias von Gersdorff

Über seine Social-Media-Kanäle hat das Bistum Aachen am 14. Februar 2023 „in allen Regionen Segnungsfeiern oder -Gottesdienste“ angeboten.

Das Angebot von Segnungen, Segnungsfeiern und Segnungsgottesdiensten für alternative Lebenspartnerschaften durch das Bistum Aachen ist ein schismatischer und häretischer Akt. Zudem ist er ein Akt des schweren Ungehorsams gegenüber Rom.

Segnungsfeiern für alternative Lebenspartnerschaften implizieren nämlich eine Sexualmoral, die der Katholischen widerspricht. Außerdem widersprechen sie dem katholischen Eheverständnis. Aus diesem Grund entspricht die Durchführung von Segnungsfeiern de facto die Einrichtung einer eigenen Sexualmoral bzw. eines eigenen Lehramtes.

Erläuterung:

·      * Die Durchführung von Segnungsfeiern für alternative Lebenspartnerschaften widerspricht dem „Responsum ab dubium“ vom 15. März 2021. Dort wird erläutert, dass die Kirche KEINE Vollmacht besitz, solche Segnungen durchzuführen.

·      *  Das Staatssekretariat hat in seinem Schreiben vom Juli 2022 an die Deutsche Bischofskonferenz ausdrücklich verboten, eigenmächtig Änderungen in Lehramt und Leitung durchzuführen.

·      * Die Implementierung von Segnungsfeiern widerspricht sogar ausdrücklich dem – höchst umstrittenen - Synodalen Weg. Denn der Grundlagentext „Gelingende Beziehungen“, welcher solche Segnungsfeiern theologisch begründet, erhielt bei der Vierten Synodalversammlung im September 2022 nicht die notwendige Mehrheit. Der Handlungstext „Segensfeiern für Paare, die sich lieben“ wird erst in der Fünften Synodalversammlung im März 2023 behandelt werden. Das bedeutet: Selbst auf den höchst umstrittenen Synodalen Weg kann sich das Bistum Aachen nicht berufen.

·     * Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der deutschen Konferenz, betont stets, Deutschland befinde sich nicht auf einem Weg zum Schisma, auch nicht auf einem „deutschen Sonderweg“ und selbstverständlich würden sich die Deutschen Bischöfe an die Vorgaben der Weltkirche und des Kirchenrechts halten. Doch die Implementierung von Segnungsfeiern nährt die Vermutung, dass solche Aussagen gegenüber der Weltkirche reine Hinhaltetaktiken seien, denn in einigen Bistümern ist man schon dabei, Fakten zu schaffen.

Die Implementierung von Segensfeiern und die dazu grundlegende Sexualmoral sind also eine schwere Verfehlung gegen den katholischen Glauben, gegen die katholische Moral und gegen die Einheit der Kirche.

Aus diesen Gründen möchten wir Bischof Dieser auffordern, alles ihm Mögliche zu unternehmen, damit solche Segensfeiern in seinem Bistum nicht mehr stattfinden.

Zudem fordern wir Bischof Dieser auf, alle relevanten Stellen in seinem Bistum (Pfarreien, Pastoraleinheiten etc.) ausführlich zu erklären, wieso solche Segensfeiern der katholischen Moral und dem katholischen Lehramt widersprechen und die Simulation eine Sakramentalie ist. Man belügt also sogar diejenigen, die man angeblich „segnen“ will.

Dienstag, 31. Januar 2023

Limburg: Neue Statuten:

 Bistum Limburg führt „Beratung und Entscheidung“ in „Bistumsteam“ zusammen

Diözese gibt sich neue Struktur und treibt Kulturwandel voran







Das Wichtigste der Woche (24. - 31. Januar 2023)

Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Kardinal Hollerich: Synodaler Weg hätte weniger radikal sein können

























Sonntag, 22. Januar 2023

Das Wichtigste der Woche (1. - 23. Januar 2023)


Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Bischof Bode: Auch Katholiken auf anderen Kontinenten wollen Reformen























Freitag, 23. Dezember 2022

Das Wichtigste der Woche (1. - 23. Dezember 2022)

Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Was würde Hildegard von Bingen vom Synodalen Weg halten?

Theologe Häring: Lehre von der Erbsünde überwinden



























Samstag, 10. Dezember 2022

Das Wichtigste der Woche (2. - 10. Dezember 2022)

Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

So arbeitet der Synodale Weg an Änderungen der Lehre: Ex-ZdK-Chef beschreibt Taktik



















Freitag, 2. Dezember 2022

Das Wichtigste der Woche (21. November - 1. Dezember 2022)

Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Sozialethiker: Massive rechtspopulistische Tendenzen im Katholizismus

Theologin Knop: Geschlechtsbezogene Diskriminierung in Kirche angehen
































Montag, 14. November 2022

Das Wichtigste der Woche (8. - 14. November 2022)

Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Knop: Taufen durch Laien in Stuttgart und Essen sind Notlösungen

Bischof Feige spricht bei evangelischer Synode zum Thema Synodalität

Befragung: Katholische Paare leben fast alle schon vor Heirat zusammen

Kolpingwerk öffnet sich nun auch für Nichtchristen
















Montag, 7. November 2022

Das Wichtigste der Woche (1. - 7. November 2022)

Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.











Montag, 31. Oktober 2022

Das Wichtigste der Woche (24. - 31. Oktober)


Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.





















Sonntag, 23. Oktober 2022

Das Wichtigste der Woche (12. - 23. Oktober 2022)


Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Kardinal Kasper sieht Synodalen Weg nicht in der Tradition des Konzils

Kasper: Der deutsche Synodale Weg ist "leider misslungen"

Kasper: Kirche hat Zukunft nur in „schöpferischer Treue" zum Konzil

Franziskus zu 60 Jahren Konzil: Polarisierung überwinden, Gemeinschaft wahren

Papst Franziskus ruft Kirche mit dramatischen Worten zur Einheit auf

Papst Franziskus: „Entdecken wir das Konzil neu, um Gott den Vorrang zurückzugeben“

Bischof Bätzing bringt Zweites Vatikanisches Konzil mit Synodalem Weg in Verbindung

Bischof Bätzing würdigt den 60. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils

Trierer Bischof Ackermann für Änderung kirchlicher Sexualmoral

Bischof Bätzing spricht auf dem St. Michael-Jahresempfang in Berlin

BDKJ-Bundespräses Ottersbach: Der Synodale Weg hat zwei große Mankos



Dienstag, 11. Oktober 2022

Das Wichtigste der Woche (3. Oktober - 11. Oktober 2022)


Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.

Knop: Qualifikation statt Standesdenken

Theologin Knop sieht kaum Bereitschaft zu Veränderungen "Überhöhtes, unbiblisches Standesdenken"

Urne mit "verbrannter Erde" für Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber

Vatikan: Bischof Bätzing im Vatikan

Kölner Ministranten protestieren in Rom gegen Woelki




















Sonntag, 2. Oktober 2022

Das Wichtigste der Woche (29. September - 2. Oktober 2022)


Wichtig: Die Nachrichten unten sollen die laufende Debatte innerhalb der Kirche abbilden. Insbesondere soll der Fortgang der Kirchen-Revolution des Synodalen Weges hin zu einer deutschen Nationalkirche dokumentiert werden. Die Artikel sind also nicht unbedingt objektiv oder ausgewogen. Noch weniger entsprechen sie immer dem katholischen Glauben und dem katholischen Lehramt.